Auf der Suche nach den Verstecken werden außer Vorsicht keine besonderen Kletterkünste abverlangt, damit sich beim Cachen niemand gefährdet. Bei der Online- Dokumentation jedes durchsichtigen Kunststoff- Caches sind vom Cacher ausdrücklich Rückmeldungen und Anregungen erwünscht, insbesonders über die Lagegenauigkeit/-Verbesserung, Inhalt, Zustand, Tauschgegenstände und Änderungswünsche.
Viel Spaß auf der Suche nach den Verstecken, die meist etwas abseits von den Besucherpfaden der Felsen liegen, egal ob mit Biken, Wandern oder Nordic Walken! Hier ist eine statische Karte mit den Caches bzw. der Link zur detailierten Google Maps- Karte. Alle Cache-Bilder im Blog lassen sich mit einem Klick vergrößern.

Cachepositionen




An dieser Stelle bedanke ich mich beim Waldbesitzer, Eberhard Baron von Gemmingen-Hornberg aus Friedenfels, für die Duldung der Caches und der Sucher. Deren Zahl kann rasch ansteigen, wenn demnächst einige Felsen- und Sagen-Geocaches auf offiziellen Geocaching-Webseiten veröffentlicht werden. Dass aber unsere Heimat -ein bis heute fast noch "weißer Fleck" auf der Landkarte mit der herzerfrischenden Landschaftsfarbe GRÜN - gleich überrannt wird, ist nicht unbedingt zu befürchten. Denn viele werden wie vorher bequem leben als bei etwas Bewegung in der Natur schwitzen zu wollen. Schauma mal, dann sehng ma uns scho;-)
Ihr JN69BW